Unsere Geschichte

Im Februar 1979 kam bei einer privaten Geburtstagsfeier der Gedanke auf, in Meckenheim Möglichkeiten zur Einführung und Förderung des Tennissports zu entwickeln. Wolfgang Seiberth lud die Tennisinteressenten am 23. März 1979 zu einem Ausspracheabend in das Sportheim des SV 05 ein. Die fast 50 Teilnehmer bildeten einen Initiativausschuss, der die Gründung eines Tennisvereins vorbereiten sollte.

Die Platzfrage konnte aufgrund des Zusammentreffens glücklicher Umstände schnell geklärt werden. Das 1934 errichtete Meckenheimer Schwimmbad befand sich seit den 50er Jahren in einem Zustand, der eine Benutzung, ja sogar eine Sanierung, ausschloss. Der Gemeinderat hatte das Freibad am 21.12.1978 zum Abbruch freigegeben. Er beschloss am 10. April und 14. Mai 1979 das abgeräumte Gelände dem geplanten Tennisclub im Erbbaurecht zur Verfügung zu stellen.

Am 22. Mai 1979 gründeten im Beisein des Präsidenten des Pfälzischen Tennisverbandes  Gunter Bried, Manfred Ficht, Wolfgang Seiberth, Dieter Sauer, Heinz Rheinwald, Udo Wagner, Ingrid Hage und Gisela Merdian den Tennisclub Meckenheim in der „Alten Laterne“. Anschließend trugen sich weitere 33 Interessenten in die Mitgliederliste des TCM ein. Aus den Vorstandswahlen gingen Gunter Bried als 1. und Wolfgang Seiberth als 2. Vorsitzender hervor.

Eine Gruppe freiwilliger Helfer begann am 20. September 1979 mit den Vorarbeiten zur Errichtung der Spielplätze. Am 10. Mai 1980 fand die Eröffnung der aus zwei Plätzen bestehenden Tennisanlage statt. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Blasorchester des SV 05. Der TC Haßloch führte Demonstrationsspiele vor.

Erstmals nahm der TCM 1980 mit einem Käsestand an der Gässelweinkerwe teil.

Das erste Eröffnungsturnier für die Vereinsmitglieder wurde am 11. Mai 1980 veranstaltet. Ab 12. Mai war die Anlage für den ordentlichen Spielbetrieb freigegeben. Am 23. August 1980 startete Siegbert Stoller mit den ersten Trainingsstunden.

Erste Clubmeister wurden im September 1980 Christel Perrey (Damen), Ludwig Hauck (Herren) und Ludwig Hauck/Bernhard Becker (Herrendoppel). Das erste Jugendturnier am 07. September 1980 gewannen Sabine Anders (Mädchen) und Ulf Müller (Jungen).

Die Mitgliederversammlung vom 16. März 1984 beschloss die Errichtung zweier zusätzlicher Spielplätze und den Bau eines eigenen Clubheimes. Die Gemeinde überließ dem TCM das notwendige Gelände. Trotz einiger Schwierigkeiten konnten  am 8./9. Juni 1985 die Plätze 3 und 4 im Beisein zahlreicher Gratulationsgäste ihrer Bestimmung übergeben werden.

Im Oktober 1985 begannen die Vorbereitungsarbeiten für das geplante Clubheim. Dank der Mithilfe vieler Mitglieder feierte man am 25. April 1987 das Richtfest des Neubaus.

Das 10-jährige Jubiläum konnte der TCM im Juni 1989 endlich im fertiggestellten Clubheim feiern.

An der Mitgliederversammlung am 19. März 1999 legte der bisherige Vorstandsvorsitzende, Gunter Bried, sein Amt nieder. Anschließend wählten die Mitglieder den seit 1992 zuständigen  Leiter der wirtschaftlichen Betriebe, Thomas Baumann, zum 1. Vorsitzenden. Gunter Bried wurde zum Ehrenvorstand ernannt.

Der TCM feierte am 30. April 1999 im Clubheim seinen 20. Geburtstag. Bei den Ehrungen verlieh der Präsident des Tennisverbandes Pfalz, Wolfgang Eggers, die TVP-Ehrennadel in Silber für besondere Dienste an Günter Baumann und Gerd Becker, sowie in Gold für langjährige, außergewöhnliche Verdienste an Gunter Bried und Wolfgang Seiberth.

2001 nahm der Tennisclub eine neue Boulebahn in Betrieb, um das Angebot an Sportmöglichleiten zu erweitern. Unter der Mithilfe von Mitgliedern entstand 2002 ein gesonderter Jugendraum. Auch das Zeltlager zum Ausklang der Saison fand bei der Jugend großen Anklang.

Das 25-jährige Jubiläum 2004 wurde mit allen Bürgern auf dem Dorfplatz mit einem umfangreichen Programm gefeiert. Mitwirkende waren das Blasorchester, der Gesangverein 1845, der SV 05 und die Marlachfrösche. Der offizielle Festabend fand in einem auf Platz 3 errichteten Zelt mit einem Festmenü und Ehrungen seitens des Tennisverbandes Pfalz und des Sportbundes statt.

Um Kinder an den Tennissport heranzuführen bot der TCM  2007 Schnuppertennis zusammen mit dem katholischen Kindergarten und der Grundschule an.

Wolfgang Seiberth wurde 2009 für seine 30-jährigen außerordentlichen Leistungen als 2. Vorsitzender des TCM mit der Vereinsnadel in Gold ausgezeichnet und zum Ehrenvorstand ernannt. Der Verein feierte auf dem Dorfplatz sein 30-jähriges Jubiläum.

Seit 2009 findet ein für Rheinland-Pfalz offenes Leistungsklassenturnier für Herren beim TC Meckenheim statt.

Auf dem Weihnachtsmarkt unterhält der TCM seit 2010 die Grumbeerbud.

Mit den befreundeten  Tennisvereinen in Deidesheim, Haßloch, Böhl-Iggelheim und Rödersheim-Gronau wurden zum Beispiel Gastspielregelungen, Platznutzungen und Spielgemeinschaften festgelegt.

Als Folge intensiver Jugendarbeit ist die Zahl der Jugendlichen und Kinder in den letzten Jahren stark angestiegen. Beliebte Spielarten sind das seit 2010 bestehende Familienduell und das Sommerferientennis in der 1. Ferienwoche.

Der mit unzähligen sportlichen Erfolgen gekrönte Sportbetrieb umfasst sowohl Medenspiele als auch Vereinsturniere. Besondere Highlights sind immer die Clubmeisterschaften. 1981 startete der TCM mit einer Damen- und einer Herrenmannschaft. Ab 1987 gab es zusätzlich eine Jugend- und eine Seniorenmannschaft. 1980 stieß noch eine Jungseniorenmannschaft dazu. Die Damen 30 schafften 1995 den Aufstieg von der A-Klasse in die Pfalzliga. 2007 erreichten die Herren 50 die A-Klasse und stiegen ein Jahr später in die Pfalzliga auf. 2013 schafften die Herren den Aufstieg in die A-Klasse.

Gesellige Veranstaltungen kamen während der Vereinsgeschichte nie zu kurz. Bis 1987 fand anlässlich des jährlichen Saisonabschlusses immer ein Tennisball statt. Des Weiteren traf man sich zum Neujahrsfrühstück, zum Kappenabend, Sommernachtsfest, Tanz in den Mai, Wellfleischessen an der Kerwe, Silvesterparty, Mottoabend, Saisonabschlussabend mit Ehrungen, zu gemeinsame Wanderungen, Radtouren, Familienabenden und Stammtischtreffen.

Der TCM hat Anfang 2019 184 Mitglieder: 44 Kinder und Jugendliche, 68 aktive und 72 passive Erwachsene.